: 09197 917 Fax: 09197 627428 info@reichold-peterhof.de www.reichold-peterhof.de. Kontakt. Fränkisches Obst (Kirschen, Zwetschgen), diverse Schnäpse und Liköre in großer Auswahl. Anfahrt Die Anbauer rechnen aufgrund der Spätfröste mit einer unterdurchschnittlichen Ernte. Idyllische aussichtsreiche Route für einen ausgedehnten Spaziergang und eine interessante Laufstrecke für Jogger Kinderwagen-freundliche Wege an Zwetschgen- und Kirschbäumen vorbei mit Aussichtspunkten und Weihern Das Café Hawelka wird so ziemlich in jedem Wiener Reiseführer genannt, auch wenn die Josefine Hawelka, nachdem sie das Café 66 Jahre lang mit ihrem Mann Leopold geführt hatte im Jahr 2005 verstarb. Ein Großteil der Früchte – darunter Kirschen, Äpfel, Birnen, Mirabellen, Zwetschgen und vieles mehr – wird direkt vor Ort verarbeitet und vermarktet. Familie Singer ist Mitglied im Verein Ernteerlebnis Fränkische Schweiz, der Interessierte zur Mithilfe an Obstbauernhöfe vermittelt. Im späten Sommer und Herbst zeigt sich die Fränkische Schweiz von ihrer schönsten Seite. Fränkische Schweiz: Rund um Kunreuth, Weingarts und Regensberg Fränkische Schweiz Südlich des sagenumwobenen Walberla und nicht weit vom Steilanstieg des nicht minder geheimnisvollen Hetzles (Hetzleser Berg) entfernt, liegt die Gemeinde Kunreuth mit den Ortsteilen Weingarts und Regensberg. Während in der Gößweinsteiner Gegend die Zwetschgen gesucht werden müssen, spricht man in anderen Gegenden von einem normalen Ertrag und in der südlichen Fränkischen Schweiz ächzen die Äste unter dem enormen Zwetschgenbehang. Die berühmtesten Buchteln (auch Rohrnudeln mit Zwetschgen oder Zwetschgennudeln) der Welt, sind sicher die des Café Hawelka in Wien. Obst-Direktverkauf Peterhof 91359 Leutenbach (Ortspitz) Ortspitz 14 Ansprechpartner: Gerhard Reichold Tel. Seit 1972 finden hier immer wieder Versuche zu neuen Sorten und Unterlagen statt. In der Versuchsanlage erhalten Sie einen interessanten Einblick in die kleine Welt der regionalen Früchte. Fränkische Zwetschgen: Obstbauern erwarten geringere Ernte Die Zwetschgen in der Region sind reif. Wir machen uns deshalb auf zu einer Tour durch die Obstgärten im Ehrenbachtal und über das Walberla. Die Landschaft der Fränkischen Schweiz wird durch die vielen Streuobstwiesen geprägt. Die Fränkische Schweiz gilt mit mehr als 200.000 Kirschbäumen auf 2.500 Hektar als eines der größten zusammenhängenden Kirschanbaugebiete Europas. 2.300 km² den größten Teil des nördlichen Frankenjura, einer romantischen Mittelgebirgslandschaft, im Wesentlichen geprägt durch die Landschaftsformen des Weißen Jura mit seinen Kalkfelsen, Karstquellen, tief eingeschnittenen Tälern und Höhlen. Entdecken Sie auch das Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz in Forchheim mit der angeschlossenen Obstbauversuchsstation in Hiltpoltstein. Produkte: Frisches Obst je nach Saison: Mirabellen, Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Walnüsse, Kirschen; Fruchtaufstriche mit 66% Fruchtanteil Sie kann nicht fliegen, sich nicht unsichtbar machen oder gar sprechen; aber dennoch ist die Fränkische Zwetschge ein kleiner Superheld: Denn sie hat viel mehr Gesichter, als man denkt. ... Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura Forchheimer Straße 1 • 91278 Pottenstein Tel. Der Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura repräsentiert mit seiner Fläche von ca. Er ist der "Berg der Franken": Das Walberla, die 514 Meter hohe Nordkuppe des Ehrenbürg-Massivs zwischen Kirchehrenbach und Leutenbach in der Fränkische Schweiz.
Bertolt Brecht Pflaumenbaum, World Cup Table Tennis, Schöne Standesämter Schwäbische Alb, Dahoam Is Dahoam Koch, Sven Tietzer Ehefrau, Tierärztin Dr Mertens Folge 74, 3-s-zentrale E Mail, Carplay Dashboard Anpassen, Bdo Early Graduation Season 2, Vlc Mac Pro, Gta 5 Naturalvision Remastered Installieren, Brother Drucker Schlechte Druckqualität, Karl Philipp Moritz Goethe, Globuli Welche Potenz Ist Höher C Oder D,