B stirbt. ... Würde man die objektive Zurechnung nicht verneinen, würde sich hier der Zufall, dass es einen Täter gibt, der in gleichem Maße strafbar handelt, strafschärfend auswirken. Inhaltsübersicht und Vorbemerkung Das Repetitorium zum StGB AT geht über den allgemeinen Teil des Strafgesetzbuches (StGB), Abschnitt 2, Die Tat (§§ 13 - 37 StGB): Es handelt sich hierbei um die alternative Kausalität, die kumulative Kausalität sowie die abgebrochene bzw. 4. Dieses Repetitorium behandelt die Handlung, die Kausalität und die objektive Zurechnung im Strafrecht mit Erklärungen, Definitionen, Schemata und Streitständen. Die Lehre von der objektiven Zurechnung und ihre Anwendung – Teil 1 STRAFRECHT _____ Zeitschrift für das Juristische Studium – www.zjs-online.com 489 die ich so oft beobachtet habe, hat mich bewogen, diesen Artikel zu verfassen. : Eingreifen Dritter in das Geschehen. [3] Rengier, Strafrecht AT, 11. § 316 I) eine Rolle. Es wird also nicht mehr danach gefragt, ob das Handeln des Täters ursächlich für den Erfolg war ( = 2.Stufe), sondern, darauf aufbauend, ob der eingetretene Erfolg dem Täter auch zuzurechnen ist ( = … a) Anknüpfende Kausalität (Fortwirkende Kausalität) Im Falle einer nur anknüpfenden Kausalität, wird der Kausalzusammenhang zwischen Handlung und Erfolg nicht unterbrochen, womit eine Kausalität grundsätzlich zu bejahen ist. Insofern scheint die Einschränkung bei der Kausalität nachvollziehbar. Die Kausalität zwischen Handlung und Erfolg als grundlegende Beziehung der Zurechnung 1. überholende Kausalität. Kausalität zw. TH und TE Nach Äquivalenztheorie: Handlung ist kausal, wenn sie nicht hinweggedacht werden 2019, § 13 Rn. II. 77. Sie brauchen in der Klausur keine Entscheidung zwischen den unterschiedlichen Definitionsansätzen zu treffen. Kausalität und objektive Zurechnung – Lösungen Fall 1 Strafbarkeit des A a) § 212 TB 1. Hast du denn einen Fall, wo du denkst Kausalität und objektive Zurechnung könnte problematisch sein. Beispiel: A und C geben beide unabhängig voneinander Gift in das Weinglas des B. Alternative Kausalität. Kausalität (+), aber objektive Zurechnung (-); Arg. Der objektiven Zurechnung kommt als dritte Prüfungsstufe des objektiven Tatbestands die Aufgabe zu, die ausufernde Wirkung der Äquivalenztheorie einzuschränken. TH = Geben der Spritze 3. SR Webinar –Basics: Kausalität, objektive Zurechnung und Vorsatz © juracademy.de 3 SR Handlung 1 Handlung 2 Erfolg modifizierte conditio sine qua non Formel: Dabei sind insbesondere Fälle gemeint, in denen ein Dritter in den vom Täter in Gang gesetzten Kausalverlauf eintritt. (Tat)Erfolg (TE) eingetreten, Tod des P 2. Bedenken Sie, dass die Rechtsprechung die objektive Zurechnung nur bei den Fahrlässigkeitsdelikten, nicht jedoch bei den Vorsatzdelikten prüft. Alternative Kausalität liegt vor, wenn mindestens zwei Kausalstränge unabhängig voneinander den Erfolg bewirken. Kausalität und objektive Zurechnung A. Überblick Fragen von Kausalität und objektiver Zurechnung spielen nur bei Erfolgsdelikten (z.B. Aufl. – Überholende Kausalität – Alternative Kausalität – Kumulative Kausalität ... Grundsätzlich kann die objektive Zurechnung aufgrund einer freiverantwortlichen Selbstgefährdung des Opfers unterbrochen werden. §§ 212 I, 223 I), nicht aber bei reinen Tätigkeitsdelikten (z.B.